1. Wie oft soll ich ein wasserfestes Pflaster wechseln?
2. Soll ich eine kleine Wunde offen trocknen lassen oder mit einem Pflaster abdecken?
In einem ersten Schritt sollten Sie die Wunde reinigen, um sie effektiv vor Infektionen zu schützen – z. B. mit Hansaplast Wundspray. Anschliessend schützen Sie die Wunde vor äusseren Einflüssen. Studien belegen, dass abgedeckte Wunden schneller heilen und einem geringeren Infektionsrisiko ausgesetzt sind. Verwenden Sie hierfür z. B. ein Hansaplast Classic Aqua Protect Pflaster. In einem dritten Schritt können Sie Ihrer Wunde helfen, sicher, schnell und mit geringerem Narbenrisiko zu heilen. Tragen Sie dafür Hansaplast Wundheilsalbe regelmässig bis zur vollständigen Heilung auf.
3. Wann benötige ich einen ärztlichen Rat?
Wir empfehlen, einen Arzt zu konsultieren:
- Wenn die Wunde klafft, das Blut pulsierend aus der Wunde fliesst bzw. Sie die Blutung nicht stillen können.
- Wenn die Wunde Zeichen einer Infektion zeigt, d.h. sich rötet, schmerzt oder pocht, anschwillt oder eine Überwärmung auftritt.
- Falls sich Fremdkörper in der Wunde befinden
- Falls es sich um eine menschliche oder tierische Bisswunde handelt
- Falls sich die Wunde im Gesicht befindet
- Wenn kein ausreichender Tetanusschutz mehr besteht.
- Und natürlich immer dann, wenn Sie unsicher sind, Fragen haben oder Zweifel bestehen, wie schwerwiegend eine Verletzung ist.
4. Was tun, wenn die Wunde infiziert ist und eitert?
5. Ich habe sensible Haut, welche Produkte empfehlen Sie mir?