1. Wie oft soll ich das Kinderpflaster wechseln?
2. Ist es besser die Wunde an der frischen Luft trocknen zu lassen anstatt ein Pflaster aufzutragen?
3. Wann benötige ich einen ärztlichen Rat?
Wir empfehlen, einen Arzt zu konsultieren:
- Wenn die Wunde klafft, das Blut pulsierend aus der Wunde fliesst bzw. Sie die Blutung nicht stillen können.
- Wenn die Wunde Zeichen einer Infektion zeigt, d.h. sich rötet, schmerzt oder pocht, anschwillt oder eine Überwärmung auftritt.
- Falls sich Fremdkörper in der Wunde befinden.
- Falls es sich um eine menschliche oder tierische Bisswunde handelt.
- Falls sich die Wunde im Gesicht befindet.
- Wenn kein ausreichender Tetanusschutz mehr besteht.
- Und natürlich immer dann, wenn Sie unsicher sind, Fragen haben oder Zweifel bestehen, wie schwerwiegend eine Verletzung ist.
4. Was tun, wenn die Wunde meines Kindes infiziert ist und eitert?
5. Welches Pflaster sollte ich verwenden, wenn mein Kind empfindliche Haut hat?