Silicone Soft
Details
Silicone Soft Pflaster mit innovativer Silikon-Technologie
Das Hansaplast Silicone Soft Pflaster wurde entwickelt für ein absolut schmerzfreies Entfernen bei zugleich starkem Halt.
Das Entfernen eines Pflasters mit traditionellen Klebstoffen führt oftmals zu Schmerzen, da gleichzeitig Hautzellen oder Haare mit abgelöst werden.
Dank der atmungsaktiven Klebmasse mit Silikon lässt sich das Silicone Soft Pflaster schmerzfrei entfernen ohne die Haut zu schädigen. Es hinterlässt keinerlei Rückstände auf der Haut, egal wie lange es getragen wurde.
Ein weiterer ganz neuer Vorteil: Das Silicone Soft Pflaster klebt selbst nach einer Korrektur der Klebeposition verlässlich und sicher. So lässt sich der Sitz des Pflasters – sofern notwendig – problemlos korrigieren.
Dank der atmungsaktiven Klebmasse mit Silikon-Technologie passt es sich perfekt der Hautoberfläche an und gewährleistet eine zuverlässige und konstante Klebkraft über die gesamte Anwendungsdauer.
Für wen sind die Silicone Soft Pflaster geeignet?
Die Silicone Soft Pflaster sind vor allem für Menschen mit empfindlicher, zu Irritationen und Allergien neigender sowie stark behaarter Haut geeignet. Auch für ältere Menschen und Kinder, für die das Ablösen von Pflastern bisher unangenehm oder sogar schmerzhaft war, ist es geeignet. Zudem sind sie eine gute Wahl, wenn häufige, regelmässige Pflasterwechsel nötig sind.
Die neuen Hansaplast Silicone Soft Pflaster sind in zwei verschiedenen Verpackungsgrössen erhältlich. Die gemischte Packung enthält sechs längliche (72x30 mm) und zwei kleine quadratische Strips (39x39 mm), während die XL-Packung fünf grosse Pflaster (72x50 mm) bereithält. So haben Sie bei kleineren Hautverletzungen, als auch nach kleinen operativen Eingriffen immer die richtige Pflastergrösse zur Hand.
*Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
Klinische Studien
Die Wirksamkeit der Hansaplast Silicone Soft Pflaster wurde in mehreren klinischen Studien nachgewiesen. Möchten Sie mehr darüber erfahren?
Anwendung
Packungsgrösse
Produkt-Inhalt
Produkt | Typ | Grösse | Anzahl | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Produkt: |
Hansaplast SILICONE SOFT 8 Strips (gemischt) |
Typ: |
![]() |
Grösse: | 30 x 72 mm | Anzahl: | 6 Strips |
Produkt: |
Hansaplast SILICONE SOFT 8 Strips (gemischt) |
Typ: |
![]() |
Grösse: | 39 x 39 mm | Anzahl: | 2 Strips |
Produkt: |
Hansaplast SILICONE SOFT XL 5 Strips (eine Grösse) |
Typ: |
![]() |
Grösse: |
72 x 50 mm |
Anzahl: |
5 Strips |
FAQ (8)
-
1. Wie oft soll ich ein Silicone Soft Pflaster wechseln?
Aus hygienischen Gründen ist es ratsam, das Pflaster täglich zu wechseln. -
2. Kann ich das Hansaplast Silicone Soft Pflaster mehr als einmal verwenden?
Nein, das Silicon Soft Pflaster ist ein Produkt zur einmaligen Benutzung. -
3. Wie bringe ich das Silicone Soft Pflaster an?
Bevor Sie das Silicone Soft Pflaster anbringen, reinigen Sie die Wunde und entfernen Sie sanft kleine Fremdkörper oder Verschmutzungen. Trocknen Sie die Haut um die Wunde vorsichtig ab. Entfernen Sie die Schutzfolie des Silicone Soft Pflasters. Berühren Sie die Wundauflage nicht. Bringen Sie das Pflaster an ohne es zu dehnen und vermeiden Sie Faltenbildung. -
4. Wie entferne ich das Hansaplast Silicone Soft Pflaster?
Um das Pflaster zu entfernen, greifen Sie eine Ecke des Pflasters und heben Sie diese sanft an. Platzieren Sie mit der anderen Hand Ihre Finger auf der Haut um das Pflaster herum und halten Sie diese straff, um das Abziehen des Pflasters zu erleichtern. Entfernen Sie das Pflaster sanft entlang der Haarwuchsrichtung, indem Sie es nah an der Haut halten. Sie können das Pflaster schmerzfrei entfernen. -
5. Kann ich die Position des Silicone Soft Pflasters korrigieren?
Die Klebeposition des Pflasters kann problemlos geändert werden, ohne dass dieses an Klebkraft verliert. -
6. Soll ich eine kleine Wunde offen trocknen lassen oder mit einem Pflaster abdecken?
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass kleinere Wunden besser heilen, wenn sie zum Trocknen der Luft ausgesetzt werden. Studien belegen: Abgedeckte Wunden heilen schneller und sind ausserdem einem geringeren Infektionsrisiko ausgesetzt. Die Produkte von Hansaplast bieten optimalen Schutz der Wunde, bis diese vollständig abheilt. -
7. Wann benötige ich einen ärztlichen Rat?
Wir empfehlen, einen Arzt zu konsultieren:
- Wenn die Wunde klafft, das Blut pulsierend aus der Wunde fliesst bzw. Sie die Blutung nicht stillen können.
- Wenn die Wunde Zeichen einer Infektion zeigt, d.h. sich rötet, schmerzt oder pocht, anschwillt oder eine Überwärmung auftritt.
- Falls sich Fremdkörper in der Wunde befinden
- Falls es sich um eine menschliche oder tierische Bisswunde handelt
- Falls sich die Wunde im Gesicht befindet
- Wenn kein ausreichender Tetanusschutz mehr besteht.
- Und natürlich immer dann, wenn Sie unsicher sind, Fragen haben oder Zweifel bestehen, wie schwerwiegend eine Verletzung ist.
-
8. Was tun, wenn die Wunde infiziert ist und eitert?
Bei Anzeichen einer Infektion der Wunde sollte ein Arzt aufgesucht werden, z.B. starke Rötung, Auftreten von eitrigem Wundsekret, Überwärmung, Juckreiz, Schmerzen oder Brennen.