Wie entstehen Muskelschmerzen?
Muskelschmerzen entstehen häufig infolge einer Fehlbelastung, einer Verletzung oder auch bei Überanstrengung. Einfache Infektionskrankheiten wie eine Grippe können ebenso damit zusammenhängen und sich auf diverse Muskeln auswirken. Nur selten stecken andere Erkrankungen wie des Immunsystems, Skeletts oder Nervensystems dahinter. Auch einige Medikamente können Muskelschmerzen auslösen.
Die häufigsten Ursachen für Muskelschmerzen
In etwa einem Drittel der Fälle sind Muskelschmerzen die Folge einseitiger Belastungen und Verspannungen. Betroffen ist davon meist der Bereich von Schulter, Nacken und Rücken. Auch Sport ist eine häufige Ursache für Muskelschmerzen. Welche weiteren Auslöser dafür verantwortlich sein können, erfahren Sie hier:Muskelschmerzen durch Eisenmangel

Muskelschmerzen durch Sport

- Aufwärmen! So fördern Sie die Funktionsfähigkeit des Muskels und regen die Durchblutung an. Das Verletzungsrisiko sinkt.
- Übermut tut selten gut – Trainingseinheiten sollten Sie im Idealfall kontinuierlich steigern, um die Muskeln nicht zu schnell zu sehr zu belasten.
- Cool-down – leichtes Dehnen nach der Trainingseinheit ist mindestens so wichtig wie davor und wirkt sich positiv auf die Regeneration aus.