Elastic Pflaster

Hansaplast Elastic Fingerpflaster 16 Strips

Hautzustand
Bandages
Eigenschaften
  • FINGERPFLASTER: Die extra langen und flexiblen Fingerpflaster umwickeln den Finger zwei Mal für extra Halt.
  • EXTRA FLEXIBEL: Ideal für Gelenke und viel bewegte Körperstellen.
  • WASSERABWEISEND & ATMUNGSAKTIV: Das wasserabweisende und atmungsaktive Material schützt die Wunde vor Schmutz und Bakterien.
  • STARKE KLEBKRAFT: Die starke Klebkraft sorgt dafür, dass das Pflaster nicht verrutscht.
  • SCHÜTZT VOR 99% DER BAKTERIEN: Hansaplast Pflaster schützen vor Schmutz und Bakterien.
  • NICHT VERKLEBENDE WUNDAUFLAGE: Die nicht verklebende Wundauflage schützt und polstert die Wunde.
  • 0% LATEX: Das Produkt ist nicht mit Naturkautschuklatex hergestellt.
Weiterlesen
Grösse
19 x 120 mm 16 Strips

Einzelheiten

Hansaplast Elastic Fingerpflaster 16 Strips sind geeignet zur Versorgung und zum Schutz kleiner Wunden. Die extra flexiblen, langen und wasserabweisenden Pflaster sind speziell für Finger entwickelt. Hansaplast Pflaster schützen vor Schmutz und 99% der Bakterien.
NART: 76861-00000-45

Hansaplast Finger Pflaster

Hansaplast Fingerpflaster eignen sich für alle Arten von kleineren Wunden bzw. Verletzungen. Die flexiblen Pflaster Strips sind extra lang und lassen sich zweimal um den Finger legen für eine optimale Fixierung. Die elastischen Fingerpflaster sind ideal für viel bewegte Körperstellen, wie Gelenke, und passen sich der Körperbewegung an.

Die Elastic Finger Strip Pflaster sind speziell für viel bewegte Körperstellen geeignet.

Die nicht verklebende Wundauflage schützt und polstert die Wunde.

Die starke Klebkraft sorgt dafür, dass das Pflaster nicht verrutscht.

FAQ

1. Wie oft soll ich ein Pflaster wechseln?

Aus hygienischen Gründen ist es ratsam, das Finger Pflaster Elastic täglich zu wechseln. Einige innovative Pflaster, wie Hansaplast Schnelle Heilung mit dem Prinzip der feuchten Wundheilung sollten jedoch mehrere Tage getragen werden, um einen optimalen Heilungsprozess zu ermöglichen.

2. Soll ich eine kleine Wunde offen trocknen lassen oder mit einem Pflaster abdecken?

In einem ersten Schritt sollten Sie die Wunde reinigen, um sie effektiv vor Infektionen zu schützen – z. B. mit Hansaplast Wundspray. Anschliessend schützen Sie die Wunde vor äusseren Einflüssen. Studien belegen, dass abgedeckte Wunden schneller heilen und einem geringeren Infektionsrisiko ausgesetzt sind. Verwenden Sie hierfür z. B. Hansaplast Finger Pflaster Elastic. In einem dritten Schritt können Sie Ihrer Wunde helfen, sicher, schnell und mit geringerem Narbenrisiko zu heilen. Tragen Sie dafür Hansaplast Wundheilsalbe regelmässig bis zur vollständigen Heilung auf.
Für weitere Informationen und Anwendungshinweise lesen Sie bitte die Packungsbeilage.

3. Wann benötige ich einen ärztlichen Rat?

Wir empfehlen, einen Arzt zu konsultieren:

  • Wenn die Wunde klafft, das Blut pulsierend aus der Wunde fliesst bzw. Sie die Blutung nicht stillen können.
  • Wenn die Wunde Zeichen einer Infektion zeigt, d.h. sich rötet, schmerzt oder pocht, anschwillt oder eine Überwärmung auftritt.
  • Falls sich Fremdkörper in der Wunde befinden
  • Falls es sich um eine menschliche oder tierische Bisswunde handelt
  • Falls sich die Wunde im Gesicht befindet
  • Wenn kein ausreichender Tetanusschutz mehr besteht.
  • Und natürlich immer dann, wenn Sie unsicher sind, Fragen haben oder Zweifel bestehen, wie schwerwiegend eine Verletzung ist.

4. Was tun, wenn die Wunde infiziert ist und eitert?

Bei Anzeichen einer Infektion der Wunde sollte ein Arzt aufgesucht werden, z.B. starke Rötung, Auftreten von eitrigem Wundsekret, Überwärmung, Juckreiz, Schmerzen oder Brennen.

5. Ich habe sensible Haut, welche Produkte empfehlen Sie mir?

Für sensible Haut empfehlen wir unsere Hansaplast Sensitive Pflaster, die als Strips und Meterware erhältlich sind sowie unsere Hansaplast Sensitive Kinderpflaster. Diese Pflaster sind hautfreundlich und hypoallergen.
Bewertungen
Dieses Produkt hat noch keine Bewertungen. Sei der*die Erste*r, der*die eine Bewertung abgibt.

Weiterführende Informationen