Tipps gegen Hornhaut
Erfahren Sie hier, wie Sie Hornhaut an den Füssen entfernen und weiterer Hornhaut effektiv vorbeugen.
Eng anliegende und drückende Schuhe, langes Stehen oder Gehen verursachen unschöne Verdickungen der Fusshaut, die als Hornhaut bekannt sind. Ein Hühnerauge, auch Krähenauge oder Leichdorn genannt, ist eine rundliche Verdickung der Haut, die einen harten Hornhautkegel besitzt. Dieser reicht bis in die tiefer gelegenen Hautschichten und verursacht bei Druck Schmerzen.
Hühneraugen können Dornwarzen oft in der Optik ähneln. Eine Dornwarze entsteht durch dieselben Ursachen wie ein Hühnerauge, enge Schuhe und stetiger Druck auf bestimmte Fussregionen, sie besitzt jedoch schwarze Flecken oder Punkte (getrocknete Blutungen). Dornwarzen haben keinen Hornhautkeil und sind eher flach, da sie nicht bis in die unteren Hautschichten reichen. Dornwarzen entstehen durch Bakterien oder Keime, die in die rissigen Hornhautstellen eintreten und die Hautstelle entzünden. Sie werden meistens durch Humane Papilloma Viren (HPV) ausgelöst.
Wenn Sie unsicher bei der Selbstbehandlung sind, können Sie auch einen medizinischen Fusspfleger (Podologe) aufsuchen, der eine Pediküre bei Ihnen durchführt. Gerade bei eingerissener Haut raten wir Ihnen zu einem Gang zum Experten, da ansonsten schnell Keime in die offenen Stellen eintreten können.
Um ein Hühnerauge dauerhaft loszuwerden, gibt es einige Behandlungsmöglichkeiten, die grossen Erfolg versprechen. Dennoch ist es wichtig, dass Sie die Ursache für das Hühnerauge beseitigen. Ansonsten kehren Hühneraugen immer wieder zurück. Beachten Sie hierzu unsere allgemeinen Tipps gegen Hornhaut.
Folgende Behandlungen können gegen Hühneraugen helfen: