Hilft schwache oder schmerzende Fussgelenke zu entlasten, für Alltag, Hobby und Sport
Knie tapen: einfache Anleitung
-
Zeitpunkt: Um Ihr Knie beim Sport zu entlasten oder um Sportverletzungen vorzubeugen, sollten Sie das Tape etwa 20 Minuten vor dem Training anbringen. Bei regelmässigen Schmerzen z. B. nach einer Verletzung sollte das Tape in Absprache mit einem Facharzt aufgeklebt werden.
-
Vorbereitung: Bevor das Tape angebracht wird, sollten Sie die Haut von Öl, Schweiss und Schmutz befreien. So kann es optimal haften.
-
Kniehaltung: Legen Sie sich auf den Rücken und Strecken Sie die Beine aus.
-
Anbringung: Bringen Sie das Ende des Tapes auf der Vorderseite des Oberschenkels an, ohne dabei Zug oder Dehnung auszuüben.
-
Beugen Sie Ihr Knie jetzt um ca. 75 % und bringen Sie das Tape über der Kniescheibe an.
-
Schneiden Sie das Tape in der Mitte ein Stück ein und fixieren Sie es links und rechts der Kniescheibe. Achten Sie darauf, dass dabei kein Zug entsteht.
-
Reiben Sie mehrmals über das Tape, um die Klebemasse zu aktivieren.
Knie tapen bei Schmerzen
Knie tapen: Innenseite
Bei unspezifischen Knieschmerzen kann das Tapen der Innenseite des Knies dabei helfen, die Schmerzen zu lindern. Ziel dieses Tapeverbandes ist es, das gesamte Kniegelenk zu stützen und zu entlasten.
Für den Verband benötigen Sie vier Streifen Kinesiologie Tape mit etwa 25 cm Länge. Sollten Sie nicht sicher sein, wie Sie Ihre Knie Innenseite richtig Tapen, lassen Sie sich von Ihrem Facharzt beraten.
-
Position: Stehen Sie aufrecht, und beugen Sie das Knie in einem 30° Winkel.
-
Bringen sie den ersten Streifen unterhalb der Kniescheibe an. Dabei wird der Anfang des Tapes unterhalb der Kniescheibe platziert und das restliche Tape langsam und ohne Zug auf die Innenseite des Oberschenkels geklebt.
-
Der zweite Tapestreifen wird wie ein Fächer zurechtgeschnitten. Achten Sie beim Zuschneiden darauf, das Tape in drei gleich dicke Fächerstreifen zu schneiden. Etwa 10 % des Tapes sollten als Basis bleiben und nicht geschnitten werden.
-
Kleben Sie die Basis des Fächertapes auf das andere Tape an der Innenseite des Kniegelenks und streifen Sie es fest.
-
Kleben Sie den oberen Fächerstreifen mit leichtem Zug oberhalb der Kniescheibe fest.
-
Kleben Sie den mittleren Fächerstreifen mit leichtem Zug über die Kniescheibe.
-
Kleben Sie den unteren Fächerstreifen mit leichtem Zug unterhalb der Kniescheibe fest.
-
Reiben Sie das Kinesiologie Tape warm, um die Klebemasse zu aktivieren.
Knie Tapen bei Arthrose
Knie tapen zum Stabilisieren
Das Tapen zum Stabilisieren des Knies schont Ihre Gelenke und unterstützt die Muskel- und Gelenksfunktionen. Im Profisport wird die Technik des kinesiologischen Tapings bereits seit langer Zeit angewendet. Aber auch im Alltag hilft Ihnen Taping dabei, Ihr Knie zu stabilisieren und dadurch Schmerzen zu lindern und Verletzungen vorzubeugen. Eine Anleitung zum richtigen Tapen finden Sie weiter oben in diesem Artikel.
Knie tapen zum Wandern
Beim Wandern in der Natur belasten wir unser Kniegelenk oft übermässig, was zu Schmerzen führen kann. Gerade das Bergabgehen stellt eine besondere Belastung dar. Das Tapen des Knies vor dem Wandern unterstützt die Muskel- und Gelenksfunktionen des Körpers und beugt dadurch Schmerzen und Verletzungen vor. Natürlich helfen auch die richtige Ausrüstung und Technik dabei, das Knie beim Wandern zu schonen.
Knie tapen Kreuzband
In unserem Knie befinden sich zwei Kreuzbänder, welche den Oberschenkelknochen mit dem Schienbein verbinden und das Kniegelenk stabilisieren. Gerade beim Sport sind diese anfällig für Verletzungen. Das Tapen des Knies fördert die Muskel- und Gelenksfunktionen des Kniegelenks und kann Verletzungen vorbeugen. Ein Tape kann Sie auch bei der Rehabilitation nach einer Kreuzbandverletzung unterstützen. Die richtige Anwendung des Tapes sollten Sie in diesem Fall mit Ihrem Facharzt besprechen.
Knie tapen Meniskus
Ein Meniskusriss ist eine häufige Verletzung des Kniegelenks. Besonders Ballsportler sind anfällig für Meniskusverletzungen, da dieser durch die schnellen Richtungswechsel übermässig belastet wird. Das Tapen des Knies vor dem Sport hilft Ihnen dabei, den Meniskus zu entlasten und Verletzungen vorzubeugen. Bei einer akuten Meniskusverletzung sollten Sie jedoch einen Facharzt aufsuchen. Dieser bespricht mit Ihnen die Therapiemöglichkeiten sowie die richtige Anwendung eines Tapes bei einer Verletzung des Meniskus.
Knie tapen Aussenband
Besonders bei Lauf- oder Sprungsportarten treten häufig Schmerzen an der Aussenseite des Knies auf. Das Tapen des Aussenbandes kann Ihnen dabei helfen, Knieschmerzen vorzubeugen oder akute Kniebeschwerden beim Training zu lindern. In der folgenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Aussenseite Ihres Knies richtig tapen.
-
Beugen: Setzen Sie sich hin und beugen Sie Ihr Knie in einem 90° Winkel.
-
Anbringen: Kleben Sie einen Streifen des Tapes vom Oberschenkel beginnend über den Schmerzpunkt bis auf die Aussenseite des Knies.
-
Kleben Sie einen zweiten Streifen vom Unterschenkel beginnend über den Schmerzpunkt bis über den ersten Tapestreifen.
-
Reiben Sie die Tapestreifen gründlich fest, um die Klebefläche zu aktivieren.
Wie wirkt Kinesiologie Tape am Knie?
Das Tapen des Knies kommt vor allem zur Vorbeugung und Behandlung von Verletzungen zum Einsatz. Die Verwendung eines Sporttapes stabilisiert die Gelenke und hilft bei der Heilung nach Sportverletzungen.
Das Tape soll:
- Das Gelenk nach einer Verletzung und in der Heilungsphase stabilisieren.
- Die Funktion von Muskeln und Kniegelenk unterstützen.
- Muskel- oder Gelenksschmerzen lindern.
- Den Stoffwechsel anregen, um Schwellungen zu reduzieren und Verspannungen zu lösen.
Bei welcher Art von Knieschmerzen hilft Tape?
Ein Kinesiologie Tape bei:
- Allgemeinen Knieschmerzen
- Dem Heilungsprozess nach Gelenks- oder Sehnenverletzungen