Was ist ein Kinesiologie Tape?
Das kinesiologische Taping ist eine spezielle Technik, bei der elastische und hautschonende Pflasterstreifen auf die Haut aufgebracht werden. Die aufgeklebten Tapes wirken positiv auf das neuromuskuläre System, das Lymphsystem und die Durchblutung ein und regen dadurch die körpereigenen Selbstheilungskräfte an. Die ursprünglich aus Japan stammende Tape-Therapie ist inzwischen weltweit bekannt und wird bereits viele Jahre im Spitzensport angewandt.
Bei Sportverletzungen hilft richtiges Tapen beim Heilungsprozess und beugt neuen Verletzungen vor, indem es die Muskel- und Gelenkfunktionen unterstützt und den Stoffwechsel im Gewebe anregt.
Für die Herstellung von Kinesiologie Tapes wird ausschliesslich selbstklebendes, wasser- und luftdurchlässiges und elastisches Material verwendet. Die Tapes sind den Eigenschaften der Haut nachempfunden und schränken nicht in der Bewegung ein. Ein Kinesiologie Tape kann über mehrere Tage hinweg getragen werden.
Warum sollte man tapen?
Die Vorteile des Tapings
Kinesiologie Tape: Treuer Begleiter von Leistungssportlern

Schutz für Hände und Finger

Richtig Tapen: So gehts!
Wie sitzt das Tape richtig?

Kann ich mich selbst tapen?
Sprunggelenk Tapen
Unser Sprunggelenk wird beim Sport häufig stark belastet und ist deshalb anfällig für Schmerzen und Verletzungen. Durch die stabilisierende Wirkung eines Kinesiologie Tapes können Sie Verletzungen am Sprunggelenk vorbeugen oder Schmerzen lindern.
Bevor Sie das Tape an das Sprunggelenk anbringen, achten Sie darauf, dass die Haut sauber und trocken ist. Auch eine starke Behaarung kann die Klebefähigkeit des Tapes beeinträchtigen und sollte vorab entfernt werden. Nachdem Sie die Stelle vorbereitet haben, bringen Sie das Kinesiologie Tape über Ihrem Sprunggelenk an.
Wie bereits erwähnt, sollten sich Taping-Anfänger von einem Facharzt beraten lassen, bevor sie selbst zum Tape greifen.
Knie richtig tapen
Das Knie ist eines der komplexesten Gelenke im menschlichen Körper, welches gerade bei regelmässiger und starker Belastung anfällig für Schmerzen und Verletzungen ist. Die Ursachen dafür können vielfältig sein. Durch das Verwenden eines Kinesiologie Tapes können Sie Ihr Knie optimal unterstützen und Verletzungen und Schmerzen vorbeugen oder lindern.
Vor dem Anbringen sollten Sie darauf achten, dass die Haut frei von Öl, Schweiss und Schmutz ist, um eine optimale Haftung des Tapes zu garantieren. Sollten sie noch keine Erfahrung mit der Anwendung von Sporttapes haben, können Sie die richtige Handhabung mit ihrem Facharzt besprechen.
Knie tapen bei Arthrose

Welches Tape fürs Knie?

Die Auswahl an unterschiedlichen Tapes ist genau so vielfältig wie ihre Einsatzmöglichkeiten. Auf der Suche nach dem richtigen Tape ist Ihnen bestimmt schon aufgefallen, dass es Sporttapes in den verschiedensten Farben gibt. Hier ist jedoch anzumerken, dass alle Tapes aus dem gleichen Material hergestellt werden und keine Unterschiede in Stärke oder Spannung aufweisen. Die Farbwahl beim Kauf eines Kinesiologie Tapes ist daher sekundär.
Schulterblatt tapen
Oft werden unsere Schulterblätter durch einseitige Belastung oder Überlastung stark strapaziert. Das führt zu Reizungen oder Verspannungen der Gelenke und Muskeln, welche bis in den Nacken oder Rücken ausstrahlen können. Durch das richtige Tapen des Schulterblatts wird Ihre Schulter stabilisiert und gestützt. So können Sie Verspannungen vorbeugen und Schmerzen im Schulterbereich lindern.
Auch wenn das Tapen des Schulterblatts normalerweise einfach ist und in der Regel nur wenig Tape benötigt wird, sollten Sie die Anwendung vorab mit Ihrem Facharzt besprechen. Für das Tapen der Schultern brauchen Sie zwingend eine zweite Person.