Wundversorgungs-Set
Details
Praktisches Wundversorgungs-Set zur schnellen Wundheilung
Eine kleine Unachtsamkeit und schon ist es passiert: Kleine Verletzungen wie Schnitte, Schürfwunden und Kratzer gehören zum Alltag. Doch auch kleine Wunden sollten optimal versorgt werden, um sie vor Wundinfektionen zu schützen und eine optimale Heilung zu fördern.
3 einfache Schritte zur schnellen Wundheilung: Reinigen, Schützen, Heilen.
Das Hansaplast Wundversorgungs-Set enthält alle 3 wichtigen Produkte für die optimale Wundversorgung. Mit dem Hansaplast Wundspray wird die Wunde schmerzfrei* und schnell gereinigt. Das Hansaplast Universal Pflaster schützt die Wunde vor äusseren Einflüssen wie Schmutz und Bakterien. Die Hansaplast Wundsalbe hilft der Wunde, sicher, schnell und mit geringerem Narbenrisiko zu heilen.
Kooperation mit dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK)
Hansaplast und das Rote Kreuz arbeiten weltweit mit vereinten Kräften daran, das Wissen um Erste Hilfe zu verbreiten und somit Haushalte sicherer zu machen. Das Rote Kreuz gilt als die Nr. 1 auf dem Gebiet Erste Hilfe, während Hansaplast ein Experte in den Bereichen Wundheilung, Fusspflege und Schmerztherapie ist.
Für jedes verkaufte Set gehen 2.- Franken als Spende an das Schweizerische Rote Kreuz, um die Aufklärung zur Ersten Hilfe zu stärken. Weitere Informationen zum Schweizerischen Roten Kreuz gibt es unter www.redcross.ch.
Anwendung
Packungsgrösse
Produkt-Inhalt
Produkt | Typ | Grösse | Anzahl | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Produkt : |
Wundspray |
Typ: |
![]() |
Grösse: |
50 ml |
Anzahl: |
|
Produkt : |
Universal Pflaster 40 Strips (gemischt) |
Typ: |
![]() |
Grösse: | 19 x 55 mm | Anzahl: | 14 Strips |
Produkt : |
Wundsalbe |
Typ: |
![]() |
Grösse: | 50g | Anzahl: |
|
Produkt : |
Universal Pflaster 40 Strips (gemischt) |
Typ: |
![]() |
Grösse: | 30 x 55 mm | Anzahl: | 6 Strips |
FAQ (6)
-
1. Warum sollte ich das Hansaplast Wundspray anwenden?
Eine saubere und gereinigte Wunde ist der erste Schritt für eine optimale Heilung, um die Wunde effektiv vor Infektionen zu schützen. Das Hansaplast Wundspray dient der antiseptischen Wundreinigung für akute Wunden, wie z. B. Schnittwunden, Schürfwunden, kleineren Brandwunden 1. und 2. Grades sowie offenen Blasen. Auch bei chronischen und postoperativen Wunden kann das Hansaplast Wundspray nach Arztanweisung angewendet werden. -
2. Enthält das Hansaplast Wundspray Alkohol oder Jod?
Nein. Das Hansaplast Wundspray enthält keinen Alkohol und kein Jod. Das Hansaplast Wundspray ist farblos, schmerzfrei anzuwenden und trocknet die Haut nicht aus. -
3. Soll ich eine kleine Wunde offen trocknen lassen oder mit einem Pflaster abdecken?
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass kleinere Wunden besser heilen, wenn sie zum Trocknen an der Luft gelassen werden. Studien belegen: Abgedeckte Wunden heilen schneller und sind ausserdem einem geringeren Infektionsrisiko ausgesetzt. Die Produkte von Hansaplast bieten optimalen Schutz der Wunde, bis diese vollständig abheilt. -
4. Wann benötige ich einen ärztlichen Rat?
Wir empfehlen, einen Arzt zu konsultieren:
- Wenn die Wunde klafft, das Blut pulsierend aus der Wunde fliesst bzw. Sie die Blutung nicht stillen können.
- Wenn die Wunde Zeichen einer Infektion zeigt, d.h. sich rötet, schmerzt oder pocht, anschwillt oder eine Überwärmung auftritt.
- Falls sich Fremdkörper in der Wunde befinden.
- Falls es sich um eine menschliche oder tierische Bisswunde handelt.
- Falls sich die Wunde im Gesicht befindet.
- Wenn kein ausreichender Tetanusschutz mehr besteht.
- Und natürlich immer dann, wenn Sie unsicher sind, Fragen haben oder Zweifel bestehen, wie schwerwiegend eine Verletzung ist.
-
5. Wie sollte ich die Hansaplast Wundsalbe anwenden?
Tragen Sie einen dünnen Film der Hansaplast Wundsalbe ein- bis zweimal am Tag auf. Achten Sie aus hygienischen Gründen darauf, dass die Tube nicht mit der Wunde oder anderen Flächen in Kontakt kommt. Wiederholen Sie die Anwendung regelmässig bis zur vollständigen Heilung. Die Hansaplast Wundsalbe kann in jeder Phase des Heilungsprozesses angewendet werden. Wenn notwendig, decken Sie die Wunde mit einem Hansaplast Pflaster, einem sterilen Wundverband oder einer Kompresse ab. Wenn nicht anders vom Arzt empfohlen, sollte das Pflaster, der sterile Wundverband oder die Kompresse täglich gewechselt werden. -
6. Was tun, wenn die Wunde infiziert ist und eitert?
Bei Anzeichen einer Infektion der Wunde sollte ein Arzt aufgesucht werden, z.B. starke Rötung, Auftreten von eitrigem Wundsekret, Überwärmung, Juckreiz, Schmerzen oder Brennen.