Druckstellen an der Ferse

Zudem bietet das Pflaster zusätzlichen Schutz für die Ferse und kann somit bereits eingesetzt werden, bevor schmerzende Blasen entstehen.
Eine Blase am Fuss

Es gibt viele Ursachen für die Entstehung einer Blase am Fuss. Oft reicht es schon, zu enge Schuhe zu tragen oder bei wärmeren Temperaturen etwas zu schwitzen und schon entsteht eine schmerzende Druckstelle. Sie haben eine Blase bekommen? Dann ist es nun Folgendes ganz wichtig: auf keinen Fall die Blase bzw. das schützende Blasendach aufstechen! Eine viel sauberere und dadurch hygienischere Art der Soforthilfe ist ein Blasenpflaster. Es lindert den Fussschmerz sofort und lässt die Blase ungestört abheilen. Und dem Fuss geht es dank Schutz und Polsterung schlagartig besser.
Geschützt und gepolstert kann die Blase problemlos abheilen

Fusssprays gegen Fussgeruch
So machen Sie Ihre Füsse zur Trockenzone

Fussschmerzen mit den richtigen Schuhen vorbeugen

Hühneraugen vorbeugen
Hühneraugen durch Druckschutz behandeln

Risse an den Fersen
Trockene Haut oder Hornhaut kann schnell rissig werden. Das gilt besonders für die Stellen an und um die Fersen. Risse, die sich dort bilden, sind nicht nur unschön, sondern auch äusserst schmerzhaft und können zu Infektionen führen.

Lesen Sie bitte immer die Anwendungshinweise bzw. Packungsbeilagen unserer Produkte sorgfältig durch.