Sanfter Schutz für kleinere Wunden bzw. Verletzungen
Seit Jahren begleiten unsere Produkte jung und alt. Wir hoffen, dass wir auch die nächsten Generationen auf Schritt und Tritt beschützen können.
Wir sind uns der heutigen ökologischen und sozialen Herausforderungen bewusst. Das Ziel von Hansaplast ist es, eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder zu sichern und unseren Teil dazu beizutragen.
Nachhaltigkeit und Verantwortung wird bei Hansaplast grossgeschrieben. Überzeugen Sie sich selbst in unserem Artikel und erfahren Sie, wie wir uns für die Zukunft der Wundversorgung und die Zukunft unserer Welt engagieren!
Was heisst Nachhaltigkeit bei Hansaplast?
Was Hansaplast im Bereich Nachhaltigkeit vor hat
Unsere bisherigen Beiträge
Zu unseren bisherigen Fortschritten zählt, dass wir...
- die energiebedingten CO2-Emissionen bei der Produktherstellung um 41 % reduziert haben,
- mindestens 55 % des Umsatzes mit Produkten mit verbesserter Umweltverträglichkeit erzielt haben
- und seit 2019 100 % unseres Stroms aus erneuerbaren Energiequellen beziehen.
Mit unseren neuen, leichteren Faltschachteln sparen wir jedes Jahr 106 Tonnen Papier ein, was dem Gewicht von 18 ausgewachsenen afrikanischen Elefanten entspricht. Des Weiteren sind unsere Verpackungen auf maximale Umweltverträglichkeit ausgerichtet.
Unser Papier und unsere Pappe sind zu 100 % FSC-zertifiziert. Wir setzen uns auch dafür ein, so oft wie möglich den Einsatz von Plastik zu reduzieren, zum Beispiel bei unseren Verschlussbeuteln. Allein diese Änderung spart jährlich 83 Tonnen Plastik ein. Das entspricht der Länge eines durchgehenden Pflasterstreifens, den man 13,5 Mal um die Welt wickeln könnte.
Unser Vorhaben für recyclebare Verpackungen
In Bezug auf unsere bisherigen Erfolge haben wir uns für die nächsten Jahre sinnvolle Verpflichtungen zur Unterstützung des Konzepts der Wiederverwertung auferlegt:
Ein wichtiges Ziel unserer Muttergesellschaft Beiersdorf ist es, bis 2025 mindestens 30 % recyceltes Kunststoffmaterial in den Kunststoffverpackungen zu verwenden. Wir tragen unseren Teil zur Umsetzung dieses Wandels bei, indem alle unsere Produktverpackungen bis zum Jahr 2025 wiederbefüllbar, wiederverwendbar oder recycelbar sein werden. Hansaplast möchte die Natur bewahren, dazu gehört auch der Schutz der Tiere. Deshalb wollen wir sicherstellen, dass unsere Produkte bis 2025 frei von tierischen Rohstoffen (ADM), Mikroplastik, Mineralöl, Keromet, Colan und Fluorkohlenwasserstoffen sind.
Unsere Pläne zur langfristigen Ressourcenschonung
Trotz aller Anstrengungen können sich die Umweltprobleme, mit denen wir tagtäglich konfrontiert sind, nicht so schnell in Luft auflösen. Dazu bedarf es jahrzehntelange Bemühungen und eine langfristige Vision für die Zukunft. Längerfristig haben wir uns daher zum Erreichen folgender Ziele verpflichtet:
- eine 30-prozentige Reduzierung der Emissionen in der Logistik – von der Förderung über die Produktion bis zum Vertrieb
- eine 30-prozentige Reduzierung des Abfallaufkommens im Betrieb und
- eine 50-prozentige Reduzierung des Einsatzes von Kunststoffen auf Basis fossiler Rohstoffe
Der Kampf gegen den Klimawandel ist die bedeutendste ökologische Herausforderung der Menschheit. Aus diesem Grund und im Interesse der kommenden Generationen haben wir uns für den Schutz und die Bewahrung unseres Planeten verpflichtet.
Nachhaltige Pflaster
Kennen Sie schon unsere nachhaltigen Bacteria Shield Pflaster, welches umweltfreundliche Materialien mit der gewohnt hohen Qualität von Hansaplast kombiniert? Hansaplast Green & Protect bietet eine zuverlässige Haftung und schützt vor Schmutz sowie vor 99 % der Bakterien*. Wundauflage und Trägermaterial sind hergestellt aus natürlich gewonnen Fasern und vollständig biologisch abbaubar. Die Faltschachtel besteht zu 93 % aus recycelten Karton. Die Abdeckfolie des Pflasters ist zudem 100 % biobasiert.
*Hansaplast Pflaster schützen vor Schmutz und Bakterien.
Bei Green & Protect handelt es sich um ein 100 % klimaneutralisiertes Produkt. Der Strom, der für die Herstellung des nachhaltigen Pflasters verwendet wird, stammt zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen. Restemissionen werden durch zertifizierte Aufforstungsprojekte kompensiert.
Die CARE BEYOND SKIN Nachhaltigkeitsagenda
Seit Jahrzehnten ist Hansaplast Teil des weltweit agierenden Hautpflegeunternehmens Beiersdorf, welches einen globalen Ansatz zur Nachhaltigkeit verfolgt. Dieser ist tief in unserer Unternehmenskultur verwurzelt und ein Schlüsselelement unserer Entscheidungsprozesse und seit 2020 auch ein integraler Bestandteil der C.A.R.E.+ Unternehmensstrategie von Beiersdorf.
Der Fokus der neuen Nachhaltigkeitsagenda CARE BEYOND SKIN von Beiersdorf liegt auf drei Bereichen: Umwelt, Gesellschaft und Verbraucher. Innerhalb dieser Themenfelder haben wir sieben Leitsätze etabliert, nach denen wir unsere Arbeit in Zukunft ausrichten wollen und die wir in den nächsten Jahren weiter ausbauen werden:
Umwelt
- Für eine klimaschonende Zukunft
- Für vollständig recycelbare Ressourcen
- Für eine nachhaltige Landwirtschaft
- Für die Erhaltung von sauberen Wasserquellen
Gesellschaft
- Für die Mitarbeiter entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette
- Für eine inklusive Gesellschaft
Verbraucher
- Für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Verbraucher
Um unsere Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit messbar zu machen, ist es unser Anliegen, diese und weitere Leitsätze als Ziele zu setzen. Wir sind bereit, verantwortlich zu handeln und als Unternehmen zu einem für die Umwelt und die Gesellschaft positiven Wandel auf globaler Ebene beizutragen.