Das Einmaleins der Wundversorgung
Ob Basis-Pflaster oder High-Tech-Lösung: In unserem Hansaplast Pflaster-Guide behandeln wir alles von der Wahl des passenden Pflasters bis hin zur richtigen Wundversorgungs-Routine.
Selbst die kleinste Wunde sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen: Jede auch noch so minimale Verletzung benötigt eine ordentliche Wundversorgung und -pflege. Schliesslich soll Ihre Haut anschliessend wieder schön und unversehrt aussehen.
Eine neue Generation an Pflastern mit dem Einsatz innovativer Technologien unterstützt Sie dabei. Mit dem grossen Angebot in unterschiedlichen Grössen und Ausführungen haben Sie immer den passenden Partner für eine fachgerechte Wundversorgung.
Wussten Sie beispielsweise, dass die heutige Generation von Pflastern sogar dem Risiko von Narbenbildung vorbeugen kann? Tauchen Sie ein in unseren Hansaplast Pflaster-Guide und entdecken Sie das Einmaleins der Wundversorgung.
Wenn Sie sich eine Schnitt- oder Schürfwunde zugezogen haben (sehen Sie auch: Schnitt- und Schürfwunden), sollten Sie zuerst die Wunde reinigen, um z. B. Schmutzpartikel zu entfernen. Dazu empfehlen wir das Hansaplast Wundspray. Sollte die Wunde stark bluten, was bei einem Schnitt am Finger oder im Gesicht der Fall sein kann, stoppen Sie zunächst die Blutung, indem Sie mit einer Kompresse Druck darauf ausüben.
Die neuen Wanderschuhe schmerzen und ehe Sie sich versehen, haben Sie eine unangenehme Blase auf der Ferse? Prüfen Sie zuerst, ob die Blase offen oder geschlossen ist. Ist Zweiteres der Fall, lassen Sie die Blase in Ruhe abheilen. Stechen Sie diese nicht auf. Offene Blasen sind besonders anfällig für Entzündungen. Bei weiterer Reibung sollten Sie ein Blasenpflaster anwenden. Unsere Hansaplast Blasen-Pflaster schützen die Blase vor Druck und Reibung und verhindern die Öffnung des Blasendachs.
Klar, mit einem Allround-Pflaster wie dem Hansaplast Universal (verfügbar in verschiedenen Strip-Grössen und in individuell zuschneidbarer Meterware) sind Sie bei fast jeder Wunde gut beraten. Doch je nach Körperstelle, individuellen Anforderungen oder Vorliebe gibt es bessere Pflaster-Alternativen – die durch unterschiedliche Grössen, Materialien oder Klebeeigenschaften variieren und Ihnen so die jeweils ideale Lösung für Ihre Wunde bieten. Im Hansaplast Sortiment finden Sie Ihr ideales Pflaster.
Auch für Hände und Finger gibt es die richtigen Speziallösungen: Die Hansaplast Finger Strips sind extralang und haben somit genau die richtige Länge, um z.B. einen Schnitt am Finger ideal zu versorgen.
Ist Ihre Wunde ausgerechnet an einer Stelle, die man kaum oder nur schwer mit einem Pflaster versorgen kann? Hier ist das Hansaplast Sprüh-Pflaster die perfekte Lösung. Das transparente Spray passt sich selbst an schwierigen Stellen optimal an, ist dabei wasserfest, atmungsaktiv und flexibel.
Ob Schürfwunde am Knie oder Schnittwunde im Finger. Blase auf der Ferse oder eine genähte Narbe – die verschiedenen Wunden benötigen Lösungen, die auf die besonderen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Folgende Materialien setzen wir oft für unsere Pflaster ein:
Die Wundauflagen können ebenfalls besondere Eigenschaften aufweisen:
Ein feuchtes Wundmilieu ist ideal, damit Ihre Wunde schnell abheilt. Es verhindert Schorf- und Narbenbildung. Daher bieten wir eine ganze Reihe an Pflastern an, die auf feuchter Wundheilung basieren. Sie bestehen aus ultra-dünnen, flexiblen, atmungsaktiven und hautfreundlichen Materialien. Sie basieren auf modernen Technologien wie Polyurethan (Hansaplast Schnelle Heilung) oder Hydrokolloidtechnologie (Hansaplast Blasen-Pflaster) und sind zudem ideal für sensible Haut.
Konsultieren Sie einen Arzt, wenn es sich um eine tiefe Wunde handelt, die Wunde stark blutet oder Sie Anzeichen einer Infektion bemerken, wie z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen oder Überwärmung. Suchen Sie ebenfalls einen Arzt auf, wenn Sie nicht in der Lage sind, die Wunde selber zu reinigen oder Fremdkörper aus der Wunde entfernt werden müssen.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass zwar alle o.g. Tipps und Ratschläge mit Sorgfalt zusammengestellt wurden, aber keineswegs medizinische Beratung und Behandlung ersetzen können. Lesen Sie bitte immer die Anwendungshinweise bzw. Packungsbeilagen unserer Produkte sorgfältig durch. Wichtig: Wenden Sie sich bei Fragen zur Wundbehandlung an medizinisches Fachpersonal.
Die Informationen dieser Website sind nicht als Grundlage für Selbst-Diagnose, Behandlung und Medikation gedacht. Sollten Sie ein gesundheitliches Problem haben oder vermuten, suchen Sie auf jeden Fall einen Arzt auf und folgen Sie seinem Rat unabhängig von den Informationen, die Sie auf dieser Webseite erhalten haben.
Weitere Informationen zu Hansaplast-Produkten erhalten Sie bei der Hansaplast-Hotline 0800/806111 (9 - 12 Uhr, gratis), oder nutzen Sie unser Kontaktformular.