Entstehung von Narben


Entstehung von Narben
Wie verheilen Narben nach OPs besser?
Tipps zur Narbenpflege nach OPs
Narbenpflege nach Brust-OP
Narbensalbe nach OP
Narben massieren nach OP
Bei der täglichen Narbenpflege kann eine Narbenmassage positiv wirken. Das Massieren der Narbe nach einer OP stärkt die Durchblutung und lockert Verklebungen im Bindegewebe. Eine Narbenmassage kann mit einer Salbe durchgeführt werden. Die folgenden Massagetechniken können Sie täglich für etwa 5-10 Minuten anwenden:
Hausmittel zur Narbenpflege
Narbenveränderungen erkennen & behandeln
Treten während der Wundheilung Störungen auf, kann das zu einer krankhaften Narbenbildung führen. Dazu zählen Narbenvertiefungen (Atrophe Narben), Narbenkontrakturen (Zusammenziehen und Verhärtung der Narbe), Hypertrophe Narben (starke Wucherung der Narbe) und Keloide (Narbenwülste).
Solche Narbenveränderungen können unter anderem unangenehme Beschwerden wie Brennen, Jucken, Schmerzen, Spannungsgefühle, eingeschränkte Beweglichkeit, Flüssigkeitsansammlungen oder eingeschränktes Empfinden verursachen. Wenn Sie unter einem dieser Symptome leiden, sollten Sie zur Abklärung von Therapiemöglichkeiten einen Ihren Arzt konsultieren.
So verbessern Sie die Struktur alter Narben
Das Hansaplast Narben Reduktion Pflaster