Behandlung von Wunden

Wundheilung fördern durch Hygiene

Die richtige Wundauflage
Wundheilung fördern durch die richtige Ernährung

Achten Sie darauf, ausreichend Zink zu sich zu nehmen. Der Mineralstoff ist für die Zellteilung wesentlich und somit ausschlaggebend für eine erfolgreiche Wundheilung. Einen hohen Zinkgehalt finden Sie z. B. in Kürbiskernen, Haferflocken, Käse oder Rindfleisch.
Einflussfaktoren der Wundheilung
Wundarten und ihre Heilung
Wundheilung bei kleinen Wunden

Wundheilung bei leichten Verbrennungen
Wundheilung fördern nach Operationen
Bei einer Operation werden Hautwunden häufig mit Nähten oder Klammern verschlossen. Durch diesen chirurgischen Verschluss der Wunde wird das Eindringen von Keimen verhindert und die Grundlage für eine schnelle und unkomplizierte Heilung geboten. Verbandswechsel werden meist vom behandelnden Arzt durchgeführt. Die wichtigste Voraussetzung für eine optimale Wundheilung ist eine infektionsfreie Wunde und die Vermeidung von mechanischen Belastungen.
Achten Sie darauf, dass die Wunde keimfrei bleibt und die Wundränder nicht unter Spannung stehen. Mit einer erhöhten Lagerung und Ruhigstellung der verletzten Körperpartie können Sie ebenfalls die Wundheilung unterstützen. Um eine optimale Wundheilung nach einer Operation zu gewährleisten, verzichten Sie während dieser Zeit auf Alkohol und Rauchen. Tragen Sie keine Salben auf frische Operationswunden auf. Verwenden Sie sterile Pflaster und wechseln Sie diese täglich.
Wundheilung fördern bei Schnittwunden

Wundheilung fördern nach Zahn-OP

Wundheilung fördern nach Kaiserschnitt

Folgende Tipps tragen zur Förderung der Wundheilung bei:
- Vermeiden Sie anfangs Bäder.
- Tupfen Sie die Narbe sanft trocken nach dem Duschen.
- Fassen Sie die Narbe nur mit sauberen Händen an.
- Tragen Sie lockere Kleidung, die nicht auf die Narbe drückt oder sie wund scheuert.
Hansaplast Pflaster zur Wundheilung
Schnelle Heilung Pflaster

Hansaplast Schnelle Heilung Pflaster fördern den Wundheilungsprozess um bis zu 50 %. Sie können für alle kleinen Wunden und Verletzungen angewendet werden. Damit Ihre Wunde optimal heilt, tragen Sie die Pflaster für mehrere Tage. Die Pflaster sorgen für ein feuchtes Wundmilieu, das die Heilung beschleunigt und das Risiko der Narbenbildung reduziert. Die zuverlässige Klebkraft sorgt dafür, dass das Pflaster nicht verrutscht.
Narbenreduktion Pflaster

Aqua Protect XL/XXL

*Hansaplast Pflaster schützen vor Schmutz und Bakterien.
Sensitive XL/XXL/3XL/4XL

Hausmittel zur Förderung der Wundheilung