Inhalt für den Erste Hilfe Koffer
Ob Erste Hilfe Koffer, Schrank oder Kasten – der Inhalt muss regelmässig kontrolliert werden. Das ist bei Ihnen lange her? Dann wird es Zeit nachzuschauen, ob Sie alles Wichtige haben.
Neben Medikamenten, die Ihnen verschrieben wurden oder Dingen, die Sie als Prävention für mögliche Allergien von Ihnen zu Hause haben, gibt es Mittel, die in keinem Erste Hilfe Koffer fehlen dürfen.
Auf Reisen und bei grossen oder kleinen Ausflügen darf eine Reiseapotheke nicht fehlen. Packen Sie in Ihre Reiseapotheke nicht nur Medikamente gegen Durchfall, Fieber & Co., sondern auch Mittel für eine schnelle Wundheilung. So sind Sie für alle Eventualitäten gut vorbereitet und können im Notfall richtig agieren.
Bei Schnittwunden, Kratzern und Schürfwunden schaffen robuste Pflaster und ein Wundspray schnell Abhilfe. Mit einer Wundheilsalbe können Sie unterwegs den natürlichen Heilungsprozess fördern und das Risiko der Narbenbildung reduzieren Denken Sie auch an Ihre Füsse. Blasenpflaster und ein Fussspray sind bei längeren Reisen und Wanderungen besonders wichtig.
Achten Sie bei Reisen darauf, ob Ihnen etwas fehlt ,und ergänzen Sie dieses Produkt dann in Ihrer Reiseapotheke. Damit Sie bei der nächsten Reise einfach die Reise-Apotheke einpacken können und alles dabei haben.
Selbst, falls das „ruhig gelegene Hotel“ sich doch mitten im trubeligen Touristenzentrum befinden sollte, oder nebenan ausgerechnet eine Baustelle die Erholung zunichte zu machen droht...Mit Ohrenstöpseln schlafen Sie durch.
Mit diesen Tipps und Tricks ist Ihr Erste Hilfe Koffer stets in perfektem Zustand und Sie sind auf alle Missgeschicke vorbereitet. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei tiefen oder stark blutenden Wunden immer einen Arzt aufsuchen sollten. Selbiges gilt, wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass zwar alle o.g. Tipps und Ratschläge mit Sorgfalt zusammengestellt wurden, aber keineswegs medizinische Beratung und Behandlung ersetzen können. Lesen Sie bitte immer die Anwendungshinweise bzw. Packungsbeilagen unserer Produkte sorgfältig durch. Wichtig: Wenden Sie sich bei Fragen zur Wundbehandlung an medizinisches Fachpersonal.
Die Informationen dieser Website sind nicht als Grundlage für Selbst-Diagnose, Behandlung und Medikation gedacht. Sollten Sie ein gesundheitliches Problem haben oder vermuten, suchen Sie auf jeden Fall einen Arzt auf und folgen Sie seinem Rat unabhängig von den Informationen, die Sie auf dieser Webseite erhalten haben.Weitere Informationen zu Hansaplast-Produkten erhalten Sie bei der Hansaplast-Hotline 00800 4940 1911 (gratis - Bei Anrufen aus dem Ausland können Roaming-Gebühren anfallen), oder nutzen Sie unser Kontaktformular.