Kinder lieben es, herumzutollen, zu springen, zu klettern – sie sind ständig auf Erkundungstour. Dabei kann es schnell passieren, dass die Kleinen hinfallen oder sich eine Schnittwunde zuziehen. Glücklicherweise reicht ein Pflaster oft aus, um den Schmerz zu lindern. Mit einem bunten Kinderpflaster zaubern Sie ein Lächeln ins Gesicht Ihres kleinen Schatzes. Aber welche weiteren Vorteile bieten Pflaster für Kinder? Entdecken Sie hier alles Wissenswerte.
Ihr Nachwuchs verdient die beste Wundversorgung
SeitenanfangJeder Morgen ein kleines Abenteuer
„Ein Jedi kennt keinen Schmerz!“
Pflaster für Kinder: Darum helfen sie
SeitenanfangTrostpflaster als psychologische Erste Hilfe
Kinderpflaster für die Wundheilung
Alternativen zum Kinderpflaster
SeitenanfangElastische Pflaster
Um sicherzustellen, dass die elastischen Pflaster auch für die kleine Händchen, Beinchen oder kleineren Wunden Ihres Lieblings geeignet sind, stehen für Kinder geeignete Pflaster zum Abschneiden zur Verfügung – wie beispielsweise die der Hansaplast Elastic Linie. Wunden werden somit zuverlässig vor Schmutz, Keimen und dem daraus resultierenden Risiko einer Infektion geschützt.
Sprühpflaster schützen unsichtbar
Blasenpflaster helfen kleinen Sportlern
Textilpflaster weisen eine starke Klebkraft auf
Pflaster für kleine Sensibelchen
So lösen Sie Kinderpflaster richtig ab
SeitenanfangFrüher hiess es da oft, Zähne zusammenzubeissen und mit einem Ruck war das Pflaster ab. Allerdings ist diese Methode nichts für empfindsame Haut und Kinder. Hansaplast hat deshalb Pflaster speziell für Kinder und für sensible Haut entwickelt, die sanfter abzulösen sind. Alternativ noch schonender und angenehmer ist es, wenn Sie das Pflaster mit etwas Speiseöl oder weicher Butter betupfen, sodass es davon durchtränkt wird. Zwar sind die meisten Pflaster gegen Wasser resistent, jedoch kann der Klebstoff durch Öl abgelöst werden. Somit können Sie Ihre Kleinen schnell von dem Pflaster befreien, ohne Tränen zu riskieren.
Wenn Ihr Kind jedoch auch vor dieser Methode panische Angst hat, sind Sprühpflaster eine geeignete Alternative zu klassischen Wundpflastern. Sie hinterlassen einen transparenten, schützenden Film auf der Wunde, welcher sich nach einigen Tagen von allein ablöst oder leicht mit etwas Wasser entfernt werden kann.