Erste Hilfe für kleine Patienten …
… mit umso grösseren Tränen
Kleine Verletzungen, Brandwunden oder Schürfwunden bei Kindern gehören zum Grosswerden dazu und sind kein grosses Drama – Kinder tun sich nun mal relativ häufig weh. Dennoch sollten sie ernst genommen werden, um so gerade im empfindlichen Kindesalter die Gefahr von Infektionen zu senken und dem kleinen Patienten schnell wieder auf die Beine zu helfen.
Wir haben einen Leitfaden zusammengestellt, den Sie bei der Ersten Hilfe Ihres Kindes beachten sollten, um Gefahren weitestgehend zu umgehen und die Prozedur für Ihr Kind so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wenn sich Kinder verletzen, kann dies unter Umständen sehr schlimm anmuten. Verschaffen Sie sich erst mal einen Überblick über die Lage: Wer ist verletzt? Was ist passiert? Handelt es sich um einen grösseren Unfall? Benötigen Sie womöglich ärztliche Hilfe?
Bewahren Sie hier unbedingt Ruhe, um das Kind nicht noch weiter in Panik zu versetzen. Häufig wirkt die Situation im anfänglichen Schock viel schlimmer, als sie eigentlich ist! Nur so ist es Ihnen möglich, die richtigen Erste Hilfe Massnahmen anzuwenden und Ihr Kind zu verarzten.
Entgegen der weit verbreiteten Meinung verläuft die Wundheilung an der Luft nicht besser. Studien haben ergeben, dass ein feuchtes Milieu bei Wunden deutlich förderlicher ist. Deswegen raten Experten dringend dazu, Wunden mit Pflastern und Verbänden zu versorgen, um so das Infektionsrisiko zu minimieren und eine bessere Heilung zu gewährleisten.Stelle, Art und Grösse der Wunde bringen verschiedene Erfordernisse an das zu verwendende Pflaster mit sich. Deshalb lohnt es sich für die perfekte Erste Hilfe bei Kindern, einen Vorrat mit Pflastern, um im Ernstfall richtig ausgestattet zu sein.
Häufig reichen Kinderpflaster aus, um die kleinen Patienten nach der Ersten Hilfe wieder startklar zu machen. Bei grösseren oder ungünstig gelegenen Verletzungen sind diese allerdings nicht geeignet. Besonders antibakterielle Pflaster mit Silber können hier dazu dienen, grössere Wunden zu versorgen und Infektionen effektiv vorzubeugen. Im Gelenkbereich empfehlen wir elastische Pflaster wie die Hansaplast Elastic Waterproof wodurch die Bewegungsfreiheit ohne Einschränkungen erhalten bleibt.
Bei Handverletzungen bieten sich die Hansaplast Elastic Finger Strips an, wodurch bestmöglicher Halt garantiert werden kann. Für kleine Schnitt- und Schürfwunden bei Kindern eignet das Hansaplast Sprüh-Pflaster, denn es schränkt nicht ein und wirkt effektiv gegen Bakterien. So stehen Ihrem Kind noch viele Abenteuer bevor!